Unter Androhung adäquater Folter musste ich im Gesangsunterricht mal lernen, Könich statt König zu singen. Mir war unlängst bekannt, dass Könich zu singen ist, doch in den einem Stück fiel es mir auffällig schwer. Die Universtität Augsburg mag vielleicht erklären können, warum. Dort wird nämlich ein Atlas der deutschen Alltagssprache entwickelt, eine sehr interessante Sache! Aktuell kann man an der 8. Befragung teilnehmen.
Die Visualisierung der Königsfrage ist hier zu sehen: http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_1/f14a-c/ Ich bin zwar nicht in blauem Kernland aufgewachsen, aber so ein blauer Ausläuferpunkt sollte ja auch noch zählen.