Ich lasse mich ja nur äußerst selten und ungern von Werbe-Click-Bannern verführen, aber dieses Mal bin ich schwach geworden und habe zum ersten Mal die Empfehlung einer Sociel-Media-Plattform tatsächlich gekauft. Etwas Besonderes, vielleicht auch etwas besonders Spezielles: Ich habe einen Olivenbaum adoptiert. Richtig – irgendwo auf einer spanischen mediterranen Olivenplantage steht jetzt ein Baum, der ein Schild mit dem Namen “Elias”, dem jüngstgeborenen unserer Familie, erhalten wird. Ich bekomme ein Foto, ein Besuchsrecht und – das war der vorrangige Grund meiner Adoption – zum Ende des Jahres 8 Liter Ölivenöl. Das Öl wird nicht ausschließlich von meinem Baum stammen, aber diesen Umstand habe ich mit Sinn und Wehmut akzeptiert. Der Farmer bekommt dafür knapp 90 € für den Unterhalt des Baumes, Ernte und Verarbeitung, Verpackung und Versand. Anbau auf Bestellung, inklusive einem gutem Gefühl.
Außer Olivenbäumen kann auf unter anderem auch Kaffeeplantagen adoptieren (gerade ausverkauft), ein Merino-Schaf oder einen Orangenbaum. Leider wusste ich mit 25 kg Orangen auf einmal nicht so viel anzufangen, deshalb habe ich mich für die Oliven entschieden.
Adoptionsvermittler ist das spanische Unternehmen crowdfarming.com, welches sich für nachhaltige und faire Produktionsbedingungen einsetzt und die Website zum Grow-on-demand betreibt. Ziel sind transparente Lieferketten, Lebensmittel direkt von Erzeugner, nachhaltige Produktion, vorzusgweise nach Bio-Richtlinien. Die Bestellung vor der Produktion soll zum Beispiel zur Reduzierung von Nahrungsmittelüberflüssen beitragen. Das finde ich grundsätzlich eine gute Idee, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man meinen Baum Elias für dieses Jahr aus der Produktion genommen hätte, wenn ich dem Farmer die Ernte nicht im Vorfeld abgekauft hätte.
Gut fühlt sich meine Adoption trotzdem an – und ich hoffe, dass es Weihnachten dann auch genauso gut schmeckt.
