Spielzeiteröffnung

Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr, diese Abfolge von Festen und Ritualen, die uns immer wieder das gleiche Narrativ erfahrbar machen möchte. Vielleicht eine Art Spielzeiteröffnung. Zunächst wird die Erwartung gegeben, in der in einer festlosen, dunklen Zeit die ersten Lichter angezündet werden, um auf die Hoffnung einzustimmen. Zumindest in unseren Breiten nährt …

Continue reading Spielzeiteröffnung

Die Macht des Schicksals

Schon vor vielen Jahren wollte von ich mich von Joyce DiDonato zu einem »Gratitude Journal« inspirieren lassen, die in kunstvollen Fotografieren und eloquenten Bildunterschriften Dankbarkeit für viele kleine Details des Lebens ausdrückte. Nun kam dieser Gedanken auf der Suche nach einem Fasten-Motiv bei mir wieder auf, wenngleich ich mich nicht unbedingt auf eine zeitliche Beschränkung …

Continue reading Die Macht des Schicksals

»Die Liebe ist der Herzschlag des gesamten Universums«

La Traviata Probe II Es muss ihm wichtig sein, wenn er sagt „ich weiß, dass Sie das alle wissen“ und die Geschichte trotzdem erzählt. Der Maestro nutz die kurze Pause, um sich mit seinem Taschentuch den Schweiß von der Stirn zu wischen und beginnt mit seiner kurzen Lektion zur wahren Geschichte hinter La Traviata, mit …

Continue reading »Die Liebe ist der Herzschlag des gesamten Universums«

Testosteronbefreiter Tango

Manchmal ist es doof, wenn Künstler sich weiterentwickeln, weil sie dann nicht mehr unbedingt das tun, was man die ganze Zeit so großartig an ihnen fand. Dann muss man sich entweder mitentwickeln, oder sich einen neuen Rock-Star/Kabarettisten/Schauspieler suchen. Auch bei Bodo Wartke hatte ich große Angst davor. Denn Bodo machte immer grandiose Kunst. Alleine am …

Continue reading Testosteronbefreiter Tango

»Die Tugend der Araber ist die Barmherzigkeit«

Diese Zeile aus Temistocle Soleras Libretto zu Emilio Arrietas Oper »La conquista die Granata / Die Eroberung von Granada« (inszeniert von Cathérine Miville am Stadttheater Gießen) war mir eine der einprägsamsten - wohl auch angesichts dessen, wie die arabische Welt spätestens seit 9/11 in den Medien porträtiert wird. Granada spielt zur Zeit der Reconquista - …

Continue reading »Die Tugend der Araber ist die Barmherzigkeit«

Loud and soft in the grandest fashion

Is it good "requiem etiquette" to play an encore? The Sanctus? Arguable. But if you had a look into the first row, you saw a soloist who had been highly concentrated for two hours smiling like a child, for the whole encore. In a way, that rendered the question mute. Another Verdi concert, another love …

Continue reading Loud and soft in the grandest fashion

Ich steh eigentlich auf was anderes

Es wäre vielleicht sinnvoller gewesen, diesen Post vor sechs Monaten zu veröffentlichen und nicht jetzt, wo alles vorbei ist, aber vor sechs Monaten war mir noch nicht so recht danach. Ich wurde am Wochenende ein klein wenig wehmütig, als ich zur Derniere des Freischütz gelaufen bin. Dabei war ich bei der Spielplanpräsentation letztes Frühjahr gar …

Continue reading Ich steh eigentlich auf was anderes