Caminando va – Cammino #1

Jetzt sind wir unterwegs, auf dem Weg nach Italien. Das passende Lied dazu habe ich im Januar zum ersten Mal gehört, Caminando va - das Leben lebt vom Aufbruch, und seit dem nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Camminare - wo wir im Deutschen abgedrotschene Sprichwörter bemühen (der Weg ist das Ziel...), haben die Italiener …

Continue reading Caminando va – Cammino #1

Bunt geschaffen

Die treuen Leser*innen dieses Blogs wissen, dass ich es meist nicht lassen kann, mich zur kirchlichen Regenbogen-Thematik zu äußern, auch wenn es sich sicherlich um eine Nischen-Kombination handelt. Vielleicht aber auch gerade deswegen. Ende Januar trat das Thema aus der Nische in die Primetime - einige Tage früher als eigentlich geplant. Die ARD nutzte wohl …

Continue reading Bunt geschaffen

Überm Sternenzelt

Ein schlichtes, aber sehr begeisterndes Erlebnis, mit einem durchaus ausbaufähigen, aber dennoch stolzen Ergebnis. Anfang Januar radelte ich eines späten nachmittags nach Hause. Nachdem ich die Stadt verlassen hatte, breitete sich der Sternenhimmel vor und über mir aus. Es war leider zu kalt, um den Moment in Ruhe auszukosten, aber ich beschloss, nach meiner Ankunft …

Continue reading Überm Sternenzelt

Spaziergang zum Jahresende über Allendorf

From one beginning to another

Um die Weihnachtsfeiertage habe ich es nicht geschafft, ein wenig der Besinnlichkeit rechtzeitig in Worte für diesen Blog zu fassen und kreativ mit einer passenden Fotografie zu versehen. Dabei war das Foto bereits geschossen, zwei sogar, inspirierende Worte gelesen und gehört. Worte vom entsprungenen Ros', von der Symbolik eines neuen, lebendigen Triebes, der an einem …

Continue reading From one beginning to another

Spielzeiteröffnung

Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr, diese Abfolge von Festen und Ritualen, die uns immer wieder das gleiche Narrativ erfahrbar machen möchte. Vielleicht eine Art Spielzeiteröffnung. Zunächst wird die Erwartung gegeben, in der in einer festlosen, dunklen Zeit die ersten Lichter angezündet werden, um auf die Hoffnung einzustimmen. Zumindest in unseren Breiten nährt …

Continue reading Spielzeiteröffnung

Realpräsenz im Licht

In der Welt muss etwas aus den Fugen geraten sein, wenn der größte evangelische Kirchenmusiker der Stadt während der katholischen Karfreitagsliturgie in der Passion den Jesus singt. Pandemische Ökumene. Mit einer an diesem Tag grenzüberschreitenden Botschaft: Dass die Liebe die Kraft ist, welche die Welt nachhaltig gestaltet. Die Alternativen für die Osterfeierlichkeiten blieben in diesem …

Continue reading Realpräsenz im Licht

Wo ist der Himmel?

Hin und wieder geht mir beim Betrachten des Himmels ein eingängliches Stück Rockmusik meiner Jugend durch den Kopf. Finnische Künstler, ein Song, dessen Inhalt ziemlich frei von Spiritualität ist, ich verstehe ich nur ein Bruchstück, vielleicht auch besser so. Doch genau dieses Bruchstück ist die sehnsüchtigste Stelle des Songs und berührt mich: Missä taivas on? …

Continue reading Wo ist der Himmel?

Analogkäse

Ende letzter Woche berichteten die Zeitungen von einer großen Sensation, der Papst habe sich für die rechtliche Absicherung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ausgesprochen. Schließlich seien Homosexuelle Kinder Gottes und hätten das Recht, in einer Familie zu leben. Welch Zugeständnis. An der Lehre, die im Umgang mit Homosexuellen »Achtung, Mitgefühl und Takt« empfiehlt, ändert das freilich nichts. Da …

Continue reading Analogkäse