In the peaceful parts of Europe, trains travel through the night with their lights switched on. Never thought this would become meaningful in other than past times.

In the peaceful parts of Europe, trains travel through the night with their lights switched on. Never thought this would become meaningful in other than past times.
Die ersten Vorboten des Frühlings, kleine, aber kräftige Farbkleckse in der Landschaft. Kurz am Wegesrand stehen bleiben, die ersten Bienchen summen hören, nach vorne blicken, Hoffnung schöpfen, aufbrechen ins Leben, jeden Tag aufs Neue. In all dem Trubel, der die Welt gerade in Atem hält. Einem Moment der Sehnsucht nach Frieden Raum geben und den …
Um die Weihnachtsfeiertage habe ich es nicht geschafft, ein wenig der Besinnlichkeit rechtzeitig in Worte für diesen Blog zu fassen und kreativ mit einer passenden Fotografie zu versehen. Dabei war das Foto bereits geschossen, zwei sogar, inspirierende Worte gelesen und gehört. Worte vom entsprungenen Ros', von der Symbolik eines neuen, lebendigen Triebes, der an einem …
Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr, diese Abfolge von Festen und Ritualen, die uns immer wieder das gleiche Narrativ erfahrbar machen möchte. Vielleicht eine Art Spielzeiteröffnung. Zunächst wird die Erwartung gegeben, in der in einer festlosen, dunklen Zeit die ersten Lichter angezündet werden, um auf die Hoffnung einzustimmen. Zumindest in unseren Breiten nährt …
Das Wetter fordert meine Frühlingsgefühle seit einigen Tagen stark heraus, dabei ist die Sehnsucht nach der Sonne und ihrer Wärme, den Farben und dem Duft, nach dem Neuanfang so groß. Dabei ist er längst da, der Neuanfang, in jedem lebendigen Moment, denn das Lebendige birgt eine unablässige Veränderung in sich, immer bereit von einem Anfang …
In der Welt muss etwas aus den Fugen geraten sein, wenn der größte evangelische Kirchenmusiker der Stadt während der katholischen Karfreitagsliturgie in der Passion den Jesus singt. Pandemische Ökumene. Mit einer an diesem Tag grenzüberschreitenden Botschaft: Dass die Liebe die Kraft ist, welche die Welt nachhaltig gestaltet. Die Alternativen für die Osterfeierlichkeiten blieben in diesem …
... packe ich zunächst mal den Sonnenschein von gestern ein und wünsche allen, dass sie am Licht, welches jeden Tag neu auf unsere Erde scheint, teilhaben mögen. Auch wenn es sicher Wünsche für ein »Bergauf« in 2021 gibt, hoffe ich für das nächste Jahr vorrangig, dass wir einige Lehren aus 2020 mitnehmen können. Bei mir …
Weihnachten ist und bleibt ein Fest voller Kuriositäten. Da ist dieses Gefühl, wenn ich den Weihnachtsbaum von der Terrasse ins Wohnzimmer trage und versuche, ihn gerade auf dem Ständer zu positionieren - was mache ich da eigentlich?! Da sind die Momente, in denen ich Menschen aus anderen Ländern (mit teilweise ebenso christlicher Kultur wie der …
Auch wenn ich eine sehr begeistere Zeitungsleserin bin, tue ich mich oft schwer, mich auf Bücher einzulassen. Immer mal wieder werde ich dann dafür belächelt, wie lange das ein oder andere Buch auf meinem Nachttisch weilt und regelmäßig abgestaubt werden muss. Ich muss zugeben: All das liegt nicht etwa an einer mangelnden Verfügbarkeit mitreißender Bücher, …
Nach einem milden Winter schickt der Frühling seine ersten Grüße vorbei. Ich lächele ihm freudig zurück und vergesse für einen Augenblick, wie die Welt Kopf steht. Dankbar genieße ich den Nachmittag bergauf und bergab auf meinem lieben Analog-Gefährten. Die Lage mag dramatisch sein, aber der Thron, von dem wir da vielleicht gerade gestürzt werden, steht …