Am Mittwoch habe ich Verteidigung meiner Masterarbeit. Wenn das schon ganz offiziell „Verteidigung“ heißt, möchte gerne eine dieser Bezeichnung angemessene Prüfungsform vorschlagen.
Ich würde den Prüferinnen gerne die Angriffe ansagen, gegen die dann die Verteidigung erfolgt!
Natürlich müsste zuvor ein Prüfungsprogramm „Master of Science Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften“ ausgearbeitet werden. Einige Vorschläge für die Prüfungsfächer:
Bewegungsformen
Freies Bewegen im Thema der Thesis
Freie Darstellung
Freier Vortrag über die Thesis ohne Hilfsmittel
Empirische Techniken
Zu dieser Graduierung wird dieses Prüfungsfach nicht geprüft
Komplexaufgaben
Wissenstransfer in angrenzende Themengebiete
Haushaltswissenschaftliche Techniken Themen in Kombination:
– Soziologische Techniken Themen
Habitus-Konzept
Bildungssoziologie (2 Ausführungen)
– Familienwissenschaftliche Themen
Humanvermögen (mit Gegen-Technik Konzept)
– Gender-Themen
Geschlechterrollenbilder (traditionelle und moderne Ausführung)
Kombinationen/Vielfältigkeit
Sinnvolle Themenkombinationen während der gesamten Prüfung
Argumentationsverhalten
Verhalten als Prüfling wie auch als Partner während der gesamten Prüfung
In meinem Angriffskatalog könnte dann z.B. stehen:
Angriff: Sie können sich gar nichts unter einer modernen Männlichkeit vorstellen! (Ohrfeigen und Fußtritte klingen ja auch nicht nett…)
Verteidigung: Doch, wenn sich jemand zum Beispiel – sehr „männlich“ – einen Flachmann zu Weihnachten wünscht und sich dann, weil das Geschenk ein unschönes äußerliches Detail aufweist, – eher „weiblich“ – eine Stofftasche dafür näht.
Love it!
love my flachmann!
Goldmedaille! 😀
@jan: ich find den auch cool! 🙂
bin gerade über die sonderzeichentabelle meines computers gestolpert. da ist ja auch für jeden geschmack was dabei: ♀♂⚥⚧⚤⚢⚣. damit hättest du die thesis schön bebildern können. zu spät. oder auch: trotzdem gewonnen!
alles gute, liebe master, masterin, masterette, master (w), master*, master_in, master/in,… !
Hihihi 🙂 Masterette klingt ja fast nach “Schiresse”…
Aber die Symbole sind fein, gibts die auch in LaTeX?
in LaTeX gibt es alles (> table 232)
das tolle am master-sein übrigens: kein bätscheler mehr sein zu müssen!